
Was sind Sternenkinder?
Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die bereits im Mutterleib, bei der Geburt oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Diese Kinder sind nicht einfach gegangen, sondern haben ihren Platz bei den Sternen gefunden. Sie leuchten in den Herzen ihrer Eltern weiter und bleiben für immer in liebevoller Erinnerung ein Teil ihrer Familie.
Das erste und das letzte Bild
»Manche Erinnerungen beginnen leise und enden viel zu früh.«
So steht es auf der Homepage der Stiftung Dein Sternenkind geschrieben, für die ich als eine von rund 600 ehrenamtlichen Fotografinnen und Fotografen tätig sein darf.
Diese Tätigkeit als Sternenkinder-Fotografin ist für mich eine besonders berührende und bedeutungsvolle Aufgabe. Ich begleite Familien mit Einfühlungsvermögen, Respekt und sensiblen Bildern in einem Moment, für den es kaum Worte gibt.
Fotografien machen den Verlust greifbar und geben den Eltern Hilfe bei der Trauerbewältigung. Mit meinen Bildern kann ich einen stillen Raum schaffen, in dem Liebe, Würde und Abschied Platz finden. Diese Erinnerungen können helfen, das Unfassbare greifbarer zu machen und das kleine Leben sichtbar zu halten – für immer. Denn mit Bildern schafft man es, Erinnerungen – die nicht nachholbar sind – festhalten.
Jeder Einsatz bedarf jede Menge Einfühlungsvermögen, höchsten Respekt und den tiefen Wunsch, Trost zu spenden, wo Worte einfach nicht reichen.
Sternenkinder – ein Thema, das geteilt werden darf
Viele Eltern und auch noch manche Kliniken wissen nicht, dass es die Möglichkeit einer kostenlosen, einfühlsamen Begleitung und Fotografie für Sternenkinder gibt. Diese Bilder sind wertvolle Erinnerungen – auch wenn manche Eltern vielleicht erst später die Kraft dazu haben, sie anzusehen. Oft werden diese Bilder erst mit der Zeit zu einem unschätzbaren Schatz, der hilft, das Erlebte zu begreifen und das kleine Leben in Liebe zu bewahren.
Bitte helft mit, dieses Wissen weiterzutragen, denn der Tod – besonders der eines Kindes – ist in unserer Gesellschaft gerne noch ein Tabuthema. Doch gerade in diesen Momenten brauchen Eltern, Geschwister und Familienangehörige Raum, Mitgefühl und Erinnerungen.
Wir Sternenkinder-Fotografen fotografieren Kinder, die – teils auch schon in ganz frühen Schwangerschaftswochen – den weiteren Weg ins Leben nicht geschafft haben. Das "kleinste" Sternenkind, das ich bis jetzt kennen lernen durfte, wurde in der 13. Schwangerschaftswoche geboren. Ich bin dankbar, auch dieser Familie dieses so kleinen und noch so zarten Jungen mit meinen Bildern wichtige Erinnerungen geschaffen zu haben.
Erzählt es weiter, dass es Sternenkinder-Fotografen gibt. Bist Du selbst Fotograf und möchtest auch ehrenamtlich beitragen? Wir brauchen auch Dich!
Informationen zur Sternenkinderfotografie findet Ihr unter: www.dein-sternenkind.eu.
Unterstützung und Hilfe für betroffene Eltern regional hier im Oberland und Inntal gibt es unter: Bethanien-Stiftung.
Startseite | Über mich | Kindergartenfotografie | Babybauch & Baby | Hochzeiten & Events | Bewerbung, Business & mehr | Tierfotografie | Fotos in der Box I Sternenkinder | KONTAKT